
Jahresprogramm
Die Übungen beginnen, wenn nicht anders kommuniziert, jeweils um 19:30 Uhr im/um das Feuerwehrmagazin Hindelbank. Wetterfeste Kleidung / Schuhe ist für jede Übung selbstverständlich.
Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!
Datum |
Thema |
Bemerkungen |
2023 |
||
16. Januar | Wenn's knackt | |
02. Februar |
Hauptversammlung 2023 |
im cafée füürio |
20. Februar | BLS-AED-SRC Refresher *** | Ersatzdatum öffentliche BLS-AED-SRC Kurse oder SVFraubrunnen: 07.03.2023 |
13. März | PECH gehabt... | |
03. April | Kreuz und quer... | |
08. Mai | Hin und her und rund herum... | |
12. Mai Freitag |
Feldübung | in Koppigen |
16. Juni | Tsch... tsch... Gemeinsame Übung mit Fraubrunnen mit anschliessendem Bräteln |
Bei Mirjam in Wengi. b. Büren |
14. August | SamSam | Sammlungsdatum KW35/36 28.08. - 09.09.2023 |
11. September | IVR Stufe 2 Refresher *** | Ersatzdatum SV Fraubrunnen: 05.09.2023 |
16. Oktober | Sesam öffne dich... | |
15. November Mittwoch |
Öffentlicher Vortrag Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag |
im Kirchgemeindehaus 19:30 Uhr |
11. Dezember | Chloushöck | |
2024 |
||
15. Januar 2024 | Vortrag Care Team Kanton Bern | |
1. Februar 2024 Donnerstag |
Hauptversammlung 2024 |
Voraussetzungen Samariter für Sanitätsdienst:
- BLS-AED-SRC Ausweis (3 Std) (Auffrischung alle 2 Jahre 3 Std)
- IVR Stufe 2 Ausweis (Grundkurs 14 Std), (Auffrischung alle 2 Jahre 7 Std)
- Pro Jahr 5 Fachtechnische Übungen im Samariterverein
- Einmalig Kurs Grundlagen Sanitätsdienst (7.5 Std)
Wenn die mit *** markierten Übungen jedes Jahr besucht werden, sind die Weiterbildungsstunden erfüllt!