Bild

Kurse

«In jedem Haushalt kann eine Person Erste Hilfe leisten.» So lautet unsere Vision. Wir schulen Private, Firmen sowie spezifische Berufsgruppen in unseren Kursen im Bereich der Ersten Hilfe. Auf den aktuellsten fachtechnischen wie gesellschaftlichen Anforderungen basierend, befähigen wir unsere Kursteilnehmenden, sich in einer Notfallsituation angemessen und korrekt zu verhalten.

Seit dem 1. Januar 2017 ist das Kursangebot des Schweizerischen Samariterbundes im Bereich «First AID» durch den Interverband für Rettungswesen (IVR) zertifiziert. Der IVR ist der Dachverband von Organisationen, die sich mit der präklinischen Versorgung befassen – zu diesen Organisationen gehört auch der Schweizerische Samariterbund. Insbesondere definiert die Zertifizierung die Ersthelferausbildungen der Stufen 1-3 und sichert deren Qualität.

Regelmässig bieten wir folgende Standardkurse an

  • BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider)
    Auf Anfrage bieten wir auch das Kursformate BLS-AED-SRC Kompakt (1 Std. Crash-Kurs für Massnahmen der Wiederbelebung) an! 

  • Notfälle bei Kleinkindern

IVR Stufe 1-3

Sind Sie interessiert an den Kursen Ersthelfer Stufe 1 IVR, Ersthelfer Stufe 2 IVR oder dürfen wir Sie für einen individuellen Kurs beraten!
Melden Sie sich bei uns! 

Im Jahr 2022 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Training-Center der Air Zermatt auch IVR Stufe 3 Kurse angeboten. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden!
Daten für 2023 folgen!

Impressionen aus den IVR Stufe 3 Kursen

Kursdaten 2023

Unsere Kursdaten 2023 sind online!


Nothilfekurs

Nothilfekurse werden nur noch auf Anfrage ab 6 Personen durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und finden bestimmt ein geeignetes Datum!
Die Konkurrenz in der Region ist sehr gross, die meisten Jugendlichen machen den Nothilfekurs in Schulen, Fahrschulen oder bei Anbietern in Bern. Somit haben wir schon seit mehreren Jahren keine Anmeldungen mehr für unsere Kurse erhalten.

BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider)
Informationen/Anmldung zum Kurs finden Sie hier

Notfälle bei Kleinkindern
Dieser Kurs wird von uns mit diversen Themen auf die Dauer von 6Std. erweitert. Damit entspricht dieser Kurs den Anforderungen von kibesuisse (Verband Kinderbetreuung Schweiz) und wird als Weiterbildung für Tageseltern akzeptiert. 

Informationen Anmeldung finden Sie hier

Themen Kurs 6 Std.

  • Gefahren im und rund ums Haus
  • Wiederbelebung
  • Sturz vom Wickeltisch
  • Fremdkörper verschlucken
  • Stromschlag
    *PLUS​​​​​*​​
  • Beurteilung beim Kind
  • Husten, Pseudokrupp
  • Krampfanfälle, Fieberkrampf
  • Wundversorgung
  • Allergische Reaktionen
  • Verbrennungen/Verbrühungen
  • Vergiftungen
  • Zahnnotfälle, Nasenbluten